Unterstützer gesucht

„Wer weiß, der kann.“

So heißt es in Juri Brězans „Die Schwarze Mühle“ – und das Team der KRABAT-Mühle Schwarzkollm stimmt beherzt zu, doch …

Eben wie Krabat selbst brauchen auch wir manch ein Mal Unterstützung von engagierten Begeisterten, die Lust darauf und Freude daran haben, uns unter die schwarzen Rabenflügel zu greifen.

Wir suchen motivierte Gästeführer, die uns saisonal verstärken möchten.

Eine spannende Aufgabe, da kein Publikum wie das andere ist und unsere Angebote davon leben, dass jeder Gästeführer seine individuelle Farbe ins Gesamtbild mitzumischt.

So nehmen wir unsere Besucher auf Krabats Abenteuer mit und begegnen den Wandergesellen vor dem „Gesindehaus“, wagen einen Blick hinunter vom Laubengang auf das Mühlenensemble wie es zu den KRABAT-Festspielen als Kulisse dient, verweilen im „Turm des Müllers“ zwischen Filmset-Requisiten, statten dem Backhaus einen Besuch ab, lernen das Müllerhandwerk in der „Schwarzen Mühle“ und „das Andere auch“, die „Schwarze Kunst“, kennen und nehmen im „Brězan-Haus“ Teil am Facettenreichtum des Sorbischen, dem wir den Krabat überhaupt zu verdanken haben.

Unseren Helfern versprechen wir ein freundliches Team, das sich monatlich zu Führungsabsprachen trifft und jeden „neuen Müllerburschen“ an die Hand nimmt und Tipps und Tricks zum „Handwerk“ parat hat. Selbstverständlich ist für uns, hierbei flexibel mit den Möglichkeiten unserer potenziellen Unterstützer umzugehen und uns danach zu richten. Jede helfende Hand ist eben das – eine Hilfe!

Und wie das an einer geschäftigen Mühle so ist – zwischen all dem Mehl und der Zauberei – suchen wir ebenfalls immer wieder in den unterschiedlichsten Bereichen Verstärkung: Ob man am Einlass zu unserem Erntedankfest die Gäste begrüßt oder bei der Verköstigung zu den Filmnächten unterstützt – die Möglichkeiten sind beinahe grenzenlos!

Wir freuen uns sehr über interessierte Meldungen unter info@krabatmuehle.de oder 035722-951133.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
ARD Mediathek
ARD.de, ARD Mediathek und ARD Audiothek sind Gemeinschaftsangebote der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Dem Südwestrundfunk obliegt die Federführung von ARD Mediathek und ARD Audiothek.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.